
Beerdigung

Ein Mensch ist gestorben und neben der Trauer ist an vieles andere zu denken und zu organisieren. Als Pfarrer begleite ich Sie gerne in dieser Zeit.
Für ein seelsorgerliches Gespräch bzw. für die Vorbereitung des Trauergottesdienstes nehmen Sie bitte über das Pfarramt (0911/69 15 77) Kontakt mit mir auf oder informieren Sie mich über das Bestattungsinstitut, das Sie mit der Durchführung der Bestattung beauftragt haben. Haben Sie keine Scheu, mir gegebenenfalls auf dem Anrufbeantworter eine Nachricht mit Ihrer Telefonnummer zu hinterlassen. Der Anrufbeantworter wird regelmäßig abgehört und ich rufe Sie gerne zurück, bzw. es ist eine Telefonnummer hinterlassen, bei der Sie eine Vertretung erreichen können.
Soweit wie möglich, richte ich mich nach Ihren Terminwünschen für den Trauergottesdienst. Bitte warten Sie auf jeden Fall mit der Weitergabe des Beerdigungstermins, bis ich ihn bestätigt habe, nur dann haben Sie die Gewissheit, dass ich die Beerdigung zum gewünschten Termin übernehmen kann.
Rechtzeitig vor der Trauerfeier vereinbaren wir einen Termin für ein Trauergespräch. In diesem Gespräch wird dann alles besprochen, was mit dem Ablauf der Beerdigung zusammenhängt, aber auch seelsorgerliche Fragen zu Tod und Sterben oder wie es ohne den Angehörigen nun im Alltag weiter gehen soll, können zur Sprache kommen. Es ist hilfreich, wenn Sie zu diesem Gespräch einen kleinen Lebenslauf des bzw. der Verstorbenen vorbereiten können.
Wenn Sie in Oberasbach wohnen, komme ich gerne zu Ihnen ins Haus, um das Gespräch zu führen. Falls Sie auswärts wohnen, bitte ich Sie zu einem Gespräch ins Pfarramt in der St.-Stephanus-Str. 2 zu kommen.
Pfarrer Thomas Meister
Weitere hilfreiche Informationen zur kirchlichen Bestattung finden Sie auch auf der Website der Evangelischen Kirche in Bayern.
https://bestattung.bayern-evangelisch.de